Respekt.net präsentiert Projekt-Leistungsschau Mit dem neuen Jahrbuch legt der Verein Respekt.net die Bilanz seiner Arbeit vor. Sie liefert einen Überblick über das vielfältige Engagement der Zivilgesellschaft in Österreich.  2023 gelang es, den Gesamtspendenstand von vier Millionen Euro zu knacken. Es wurden 27 neue Projekte erfolgreich finanziert. Wien, am 12. November 2024. Seit 2010 betreibt Respekt.net, Verein für gesellschaftspolitisches und politisches Engagement, seine Crowdfunding-Plattform www.respekt.net für Initiativen für ein besseres Zusammenleben. Insgesamt wurden seither 700 Projekte finanziert. Mit dem Jahrbuch 2023 legt Respekt.net einen Überblick über seine Leistungen vor. „Damit soll das vielfältige Engagement der Zivilgesellschaft in Österreich sichtbar gemacht werden und auch anderen Mut zum Mitgestalten machen“, sagt Johannes Gärtner, ehrenamtlicher Respekt.net-Geschäftsführer, der sich seit 2023 voll und ganz auf die Crowdfunding-Plattform fokussiert. Das Jahrbuch soll künftig jährlich erscheinen und einen Überblick über die jeweils neuen Projekte geben. Große Auswahl für Spender:innen Auf www.respekt.net können Initiatoren – das sind Einzelpersonen oder Vereine – ihre Projekte einreichen und via Crowdfunding finanzieren. Und wer mit einer Spende etwas für eine bessere Gesellschaft tun will, wird hier fündig. 2023 gab es ein breites Angebot an neuen Projekten. Die Themen reichen von Armutsbekämpfung und Bildung, über Migration, bis zu Gleichberechtigung, Demokratie und Umweltschutz: •    Es gibt da etwa mehrere konkrete Projekte zur Integration von Flüchtlingen in Österreich wie etwa die kostenlose Lernhilfe für Kinder und Jugendliche mit Flucht- und Migrationshintergrund. Die Schüler:innen werde von ehrenamtlichen Nachhilfe-Lehrer:innen unterstützt. Mit dem Angebot wird ein Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit geleistet. •    Seit der Gründung von Respekt.net ist die Demokratie-Pflege einer der Schwerpunkte der Plattform. Mit dem „österreichischen Demokratie-Index“ soll ein nachhaltiger Indikator für den Zustand der Demokratie in Österreich geschaffen werden, der jährlich erscheinen soll und damit die Verfasstheit der Demokratie in Österreich mess- und vergleichbar macht. •    „second victim“ wiederum unterstützt Gesundheitspersonal in Burnout-Krisen mit Beratung und einer Hotline. 148 Personen haben dieses Projekt mit gesamt 11.000 Euro unterstützt. •    Oder die Ausbildung der Hündin Polly zum Assistenzhund. Mit 8.000 Euro konnten Pollys Training zum Assistenzhund sowie ihre Tierarztkosten gedeckt werden. Mit Polly an ihrer Seite kann „Frauerl" Katharina eine Ausbildung zur Gold- und Silberschmiedin beginnen und ein selbstbestimmtes Leben führen. •    Spannend auch das erfolgreiche Crowdfunding einer Staatshaftungsklage gegen die Republik Österreich, um exzessiven Bodenverbrauch zu bekämpfen. Der Verfassungsgerichtshof hat die Klage angenommen. 490 Personen unterstützten das Projekt mit insgesamt 40.000 Euro. Damit wurden Anwaltskosten sowie eine Informationskampagne zum Thema Flächenversiegelung finanziert. Die Bilanz 2023 Neben dem Re-Design der Crowdfunding-Website www.respekt.net gelang es 2023 den Gesamtspendenstand von vier Millionen Euro Spenden zu knacken. 2023 wurden 27 neue Projekte erfolgreich finanziert, insgesamt konnten 35 Projekte abgeschlossen werden. 350.000 Euro an Projektförderungen wurden lukriert. Die durchschnittliche Spende lag bei 103,45 Euro, die höchste Privatspende bei 5.700 Euro. Über Respekt.net Respekt.net ist ein gemeinnütziger Verein für gesellschaftspolitisches Engagement, der mit innovativen Methoden gesellschaftspolitisches Handeln fördert. Das Ziel von Respekt.net ist es, Vorhaben zu unterstützen, mit denen Bürger:innen und Organisationen das private, wirtschaftliche und öffentliche Leben voranbringen. Alles über seine Zielsetzung und die Menschen dahinter unter www.verein.respekt.net. Respekt.net betreibt die Crowdfunding-Plattform www.respekt.net und hat die Politik-Transparenz-Plattform www.meineabgeordneten.at initiiert. Seit dem öffentlichen Launch von www.respekt.net im September 2010 haben mehr als 3.200 Investor:nnen über 670.000 Euro für Projekte gespendet. Mehr als 500 Projekte wurden auf www.respekt.net eingereicht. Mehr als 170 Projekte wurden bislang erfolgreich finanziert und davon mehr als 130 bereits abgeschlossen. 26 Projekte befinden sich aktuell in der Finanzierungsphase und suchen Unterstützung. Derzeit hat die Plattform von Respekt.net knapp 10.000 registrierte User. Rückfragehinweise: Foggensteiner Public Relations GmbH Alexander Foggensteiner Tel.: 01-712 12 00 Mobil: 0664-14 47 947 info@foggensteiner.at www.foggensteiner.at Verein Respekt.net Johannes Gärtner Tel.: 0664-1557065 office@respekt.net www.verein.respekt.net