R20 Austrian World Summit: Klimaschutz braucht mehr Erneuerbares Gas Österreich braucht für seine sichere, nachhaltige und leistbare Energiezukunft Erneuerbares Gas zum Heizen, als Energieträger für die Industrie und für die Mobilität der Zukunft. Wien, am 28. Mai 2019. - „Als Gaswirtschaft haben wir mit Erneuerbarem Gas und der vorhandenen Gasinfrastruktur den Schlüssel zur Dekarbonisierung unseres Energiesystems in der Hand. Was wir jetzt brauchen, sind stabile Rahmenbedingungen und rasche Entscheidungen, um die Energiewende auf den Weg zu bringen“, sagt DI Peter Weinelt, Obmann des Fachverband Gas Wärme und stellvertretender Generaldirektor der Wiener Stadtwerke anlässlich der Klimakonferenz „R20 Austrian World Summit“ in der Wiener Hofburg. Die Dekarbonisierung des Energiesystems ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Dazu  muss die Realisierung rasch umsetzbarer CO2-Reduktionsmaßnahmen in den Mittelpunkt unserer Bemühungen rücken. „Gas kann hier einen wesentlichen Beitrag leisten: im Verkehr, im Wärmebereich und in der Industrie.  Ohne Gas ist die Versorgung dieser Nachfrage-Sektoren insbesondere in den Wintermonaten und in Perioden mit geringer erneuerbarer Erzeugung und hohem Heizbedarf wirtschaftlich nicht machbar“, sagt Weinelt. Mit Biogas und Wasserstoff aus überschüssigem Ökostrom verfügen wir zudem über erneuerbare Alternativen, die sukzessive fossiles Erdgas ersetzen werden. Eine Tonne CO2 pro Jahr sparen Zur CO2-Ersparnis bringt der Fachverbandsobmann ein Beispiel: „Wenn wir alle Haushalte, die in Österreich schon jetzt mit Gas heizen, mittelfristig auf Erneuerbares Gas umstellen, können wir allein hier eine Million Tonnen CO2 jährlich sparen.“ Das wäre ein Drittel der von der Politik angepeilten CO2-Einsparungen. Hinzu kommt: Die Gastechnik ist ausgereift. Das heißt anders als etwa bei anderen Energieträgern kann sofort mit der Umstellung auf Erneuerbares Gas begonnen werden. Mit dem Bau der Gasnetze muss auch nicht erst angefangen werden. Die 44.000 Kilometer langen Gasnetze stehen bereits energieträgerneutral und zuverlässig zur Verfügung. Erneuerbares Gas für saubere Mobilität Und auch bei der Mobilität bietet sich Erneuerbares Gas in den mittlerweile mehr als 50 Pkw-, Nutzfahrzeugs-, Lkw- und Bus-Modellen als zuverlässige Alternative an. So leisten Automobilindustrie und Gaswirtschaft einen starken Beitrag, damit es beim Sorgenkind Mobilität zu nachhaltigen Veränderungen kommt. „Wir sind als Gaswirtschaft bereit für die erneuerbare Gaszukunft“, fasst Weinelt abschließend anlässlich der Klimakonferenz „R20 Austrian World Summit“ in Wien zusammen. Über Gas Gas nimmt in der umweltbewussten Energieversorgung eine Schlüsselrolle ein: Die Energie der Zukunft lässt sich effizient und komfortabel fürs Heizen, die Warmwasserbereitung, Kälte- und Stromerzeugung und als Kraftstoff für Automobile einsetzen. Gas verbrennt ohne Feinstaub und Partikel und ist damit der emissionsärmste fossile Energieträger. Mit Biomethan aus biogenen Reststoffen, synthetischem Methan (SNG) als erneuerbaren Stromquellen und Wasserstoff bietet Gas auch grüne Alternativen. Rückfragehinweis Fachverband Gas Wärme (FGW) Mag. Michael Mock Geschäftsführer mock@gaswaerme.at Tel.: +43/1/513 15 88-13 www.gaswaerme.at