Meldungsübersicht
MIT Europe Conference 2025
„Future of Manufacturing“: Spitzenforscher:innen des Massachusetts Institute of Technology präsentieren am 26. und 27. März 2025 in der WKÖ neueste Erkenntnisse, Technologien und Lösungen.
Abkehr vom Glücksspielmonopol: Finnland als Vorbild für Österreich
Der österreichische Online-Glücksspielmarkt wird von einem Monopolisten dominiert. Das führt zu einem Mangel an Transparenz, fairem Wettbewerb und Defiziten beim Spielerschutz. Entain, das Unternehmen hinter bwin, setzt sich für ein transparentes Lizenzierungssystem für private Online-Glücksspielanbieter ein. Außerdem macht sich das Unternehmen für einen neuen regulatorischen Rahmen mit hohem Spielerschutz stark. Vorbild für die Liberalisierung ist Finnland.
Der österreichische Online-Glücksspielmarkt wird von einem Monopolisten dominiert, was zu einem Mangel an Transparenz, klaren Regeln und fairem Wettbewerb führt. Entain, das Unternehmen hinter der Marke bwin, setzt sich für ein transparentes Lizenzierungssystem für private Online-Glücksspielanbieter und einen neuen regulatorischen Rahmen mit hohem Spielerschutz ein.
Der österreichische Glücksspielmarkt ist durch die dominante Stellung des Monopolisten geprägt. Dies verhindert transparente Marktbedingungen, klare Regeln sowie fairen Wettbewerb.
Yeti fährt für den privaten Winterdienst durch Wien
568 Betriebe bilden den privaten Winterdienst in Wien. Seine rund 3.000 Mitarbeiter haben vergangene Woche Tonnen an Auftau- und Streumitteln verarbeitet, um Schnee und Eis zu bekämpfen. Zum Start der Winterdienst-Kampagne zeigt sich sein Maskottchen, der Yeti, jetzt auf der Bim
Die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement Wien lädt zum Start der Kampagne „Mach dir den Winter zum Freund“ ein: Unter diesem Motto ist das Maskottchen des privaten Winterdiensts, der Yeti, ab sofort in Wien unterwegs. Am 13. Dezember 2023, findet die Präsentation des neu gebrandeten ULF der Wiener Linien am Karlsplatz statt. Der Yeti ist natürlich auch mit dabei.
Weitere Meldungen laden