Meldungsübersicht
RAG Austria AG und ENERGIEALLIANZ Austria setzen auf Grünen Wasserstoff
  • RAG Austria AG und ENERGIEALLIANZ Austria (EAA) bauen auf wichtige Technologie zur Energiewende – emissionsfrei und zukunftsweisend
  • Grüner Strom für Wasserstoff-Pilotprojekt kommt ab sofort von der EAA-Tochter NATURKRAFT
  • Wertschöpfung der Speichertechnologie bleibt zu 100 Prozent in Österreich
Fernkältezentrale Schottenring
Es wird heiß in Österreich und die Nachfrage nach umweltfreundlicher Fernkälte nimmt zu. Zuletzt ist der Absatz von Fernkälte um fast 16 Prozent gestiegen. In die Liste der „Coolen Spots“ kommt heuer neben Wien, Linz und St. Pölten erstmals auch Bregenz.
Die österreichische Gaswirtschaft ist bereit für den nächsten Schritt in eine nachhaltige Energiezukunft: Zahlreiche Projekte zur Integration grüner Gase wie Biomethan und Wasserstoff sind in Planung und warten auf die Umsetzung.
Am 12. Juni 2025 findet das Zukunftsforum Grünes Gas zum siebten Mal in Wien statt. Diesjähriges Motto: „Von Visionen zu Lösungen“. Hochkarätige Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutieren über die Zukunft der Energieversorgung mit Grünen Gasen.
Seit dem Durchleitungsstopp von russischem Gas durch die Ukraine sind Preissprünge auf dem Großhandelsmarkt ausgeblieben – aber nur dank der heimischen Gasspeicher. Die Speicherstände liegen derzeit unter 45 Prozent und sinken. Für den nächsten Winter braucht es einen Plan – und die Politik.
Weitere Meldungen laden