foggensteiner Public Relations | Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Kultur und Literatur
    • Energie
    • IT/Telekommunikation
    • Gesundheit
    • Facility Management
    • Architektur
    • Immobilien
    • Unterhaltung und Veranstaltungen
    • Mobilität
    • Zivilgesellschaft
    • Wirtschaft
    • Kulinarik
    • Social Media und Kommunikation
    • Technik
    • Sport
  • Media
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Foggensteiner Public Relations GmbH, Mariahilferstraße 51/2.Stg./2.Stock/Top 5, 1030 Wien, Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.foggensteiner.at. Der Zugriff auf das Biotop Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Foggensteiner Public Relations GmbH
Mariahilferstraße 51/2.Stg./2.Stock/Top 5
1060 Wien
Telefon: +43-1-712 12 00
Fax: +43-1-712 12 00-20
Mobil: +43-664-14 47 947
E-Mail senden

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Kultur und Literatur
  • Text
  • Bilder
11.01.2025

Das war der Steirerball 2025

Das Ballhighlight in der Hofburg mit Boney M., Schuhplattlerinnen und den Stoinis

Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025 © Verein der Steirer/Ludwig Schedl

Eröffnung des Steirerballs 2025

Zu dieser Meldung gibt es: 11 Bilder

Kurztext (394 Zeichen)Plaintext

Der 125. Steiererball war ein voller Erfolg: Tausende Besucher in Tracht, die bis spät in die Nacht gefeiert haben, dazu „die Stoanis“ beim feierlichen Einzug, die Boney M.-Show um Mitternacht, die schwungvolle Mitternachtspolonaise, flotte Schuhplattlerinnen, oststeirische Weine sowie Kulinarik-Schmankerl und viel Prominenz in der Wiener Hofburg. 

Pressetext (10476 Zeichen)Plaintext

Rund 3.500 Ballgäste in feschen Dirndln und Trachtenanzügen, einige auch in Abendroben und Anzügen waren gestern, am Freitag am Abend in der festlich geschmückten Wiener Hofburg beim 125. Steirerball dabei. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt, gefeiert und genetzwerkt.

Andreas Zakostelsky, Obmann des Vereins der Steirer in Wien und Ballorganisator: „Der diesjährige Steirerball war für uns als Verein ein außergewöhnliches Ereignis. Es war der mittlerweile 125. Steirerball – ein ganz besonderes Jubiläum für uns als Verein der Steier in Wien. Fröhlich, elegant und mit der typisch steirischen Lebensfreude haben wir mit unseren Gästen, Freundinnen und Freunden der Steiermark und mehr als 300 Akteurinnen und Akteuren eine wunderbare Ballnacht mitten im Herzen der Bundeshauptstadt verbracht.“

Oststeirische Herzlichkeit lockt Gäste

Der Steirerball 2025 stand im Zeichen der Gastregion Oststeiermark, die durch den Tourismusverband Oststeiermark vertreten war und Sinnbild für die unglaublich vielfältigen Gartenlandschaften der Oststeiermark ist. Bereits vor der Hofburg wurde den Ballgästen ein Stück Tradition aus der waldreichsten Gegend im Osten Österreichs präsentiert: Ein Holzschnitzer hat mit seiner Motorsäge ein Kunstwerk aus einem Holzstamm geformt.

Eröffnung mit Stoakoglern und dem neuen steirischen Landeshauptmann

Der feierliche Einzug des Vereinsvorstands, der Ehrengäste, der Tanzgruppen sowie Fahnenjunker der Bundesländer wurde von der Klangvereinigung Wien begleitet. Auf ihn folgte der Einzug der Gastregion mit den mystischen Apfelmännern aus Puch bei Weiz. Besonderes Highlight gleich zu Beginn des Ballprogramms: Nach 14 Jahren Pause zogen die legendären „Stoakogler“ aus Gasen in der Oststeiermark bei der Steirerball-Eröffnung gemeinsam mit knapp 30 Harmonikaspielerinnen und -spielern aus dem Stoani Haus der Musik sowie den „Edlseern“ in den Festsaal der Wiener Hofburg ein. Zur Eröffnung tanzte das Jungdamen- und Jungherrenkomitee unter der Leitung von Tanzlehrerin Claudia Eichler eine Polonaise, die von den Edlseern begleitet wurde. Nach der Begrüßung durch Vereinsobmann Andreas Zakostelsky begrüßte dieser auch Oliver Felber als Vorsitzenden der Erlebnisregion Oststeiermark, den neuen steirischen Landeshauptmann Mario Kunasek und Vizekanzler Bundesminister Werner Kogler als Gäste beim Steirerball. Weiter ging das Programm mit dem Dachsteinlied, interpretiert vom Musikverein Fischbach. Durch den Ballabend führte das Moderatoren-Duo Oliver Zeisberger und Lukas Schweighofer.

Der steirische Landeshauptmann Mario Kunasek bedankte sich „im Namen aller angereisten Steirerinnen und Steirer, beim Verein der Steirer in Wien sowie bei den Akteuren der diesjährigen Partnerregion Oststeiermark für die vorbildhafte Organisation dieses einzigartigen Balls. Sie tragen wesentlich dazu bei, dass steirische Werte und Lebensweisen die Bundeshauptstadt bereichern. Mit dem heutigen kulinarischen Angebot hinterlässt die Steiermark auch wieder eine Visitenkarte als österreichische Genussregion.“

Im Namen des Vereins der Steirer in Wien bedankte sich Zakostelsky beim neuen Landeshauptmann, aber auch beim Alt-Landeshauptmann für die gute Zusammenarbeit und bei der diesjährigen Gastgeberregion, allen voran bei Stefan Schindler, dem Geschäftsführer des Tourismusverband Oststeiermark.

Musikalische Schmankerl

Rund 300 Musikerinnen und Musiker waren für den fröhliganten Steirerball engagiert worden – unter anderem „Die Edlseer“ und die „Koglhofer Schuhmädls“. Fritz Kristoferitsch, Chef der „Edlseer“ und „alter Hase“ beim Steirerball: „Es war für uns eine große Ehre, mit ‚A Musikant im Trachtengwand‘ und dem ‚Dancing Star‘ bei der Steirerball-Eröffnung dabei sein zu dürfen. Denn diese beliebten Nummern stellen all das dar, was die Steiermark ist – Brauchtum, Bodenständigkeit, Feste feiern und gemeinsam lachen.“ Alexandra Putz von den „Koglhofer Plattermädls“, die zu Mitternacht eigens für den Steirerball einstudierte Choreographien vorgeführt haben: „Es war toll, dass wir heuer beim Steirerball aufgetreten sind.“

Für den bewährten Mix aus steirischer Fröhlichkeit und klassischer Wiener Eleganz sorgten wieder die Klangvereinigung Wien, das Grazer Stadtorchester, die Big Band Bad Gleichenberg, der Beat Club Graz, der Streetview Dixie Club,Beppo‘s Dance Band sowie die Coverband EGON7 undDeejay Chiquita in der Ball-Disko.

In den festlich geschmückten Sälen und Gängen der Hofburg kamen die Ballgäste auch in den Genuss einer feinen Auswahl regionaler Volksmusikgruppen, wie die „Koglkrainer“, die „Windhaber Hausmusi“, das „Quartett der Bergkapelle Rabenwald“, die „Schlagerlmusi“, die „Teiflstoana“ sowie die „Stralleger Stubenmusi“. Tanzbegeisterte Gäste kamen im Metternichsaal beim Offenen Volkstanzen mit Tanzleiter Hans-Jürgen Schröttner und der „Schülcherleitn Musi“ voll auf ihre Kosten.

Boney M. ab Mitternacht

Bis um Mitternacht hatte das Publikum auf die stimmgewaltigen Mitglieder der Boney M. Show hingefiebert, einem der vielen Höhepunkte des Ballabends – und wurde dann in die 1970er Jahre entführt: Im Festsaal herrschte Disco-Feeling und die meisten Ballgäste gaben sich den Kult-Hits „Daddy Cool“, „Rivers of Babylon“ und „Rasputin“ hin: Im Festsaal sangen und tanzten beinahe alle Gäste mit. Danach machten vieleSteirerballgästebei der schwungvollen Fledermausquadrille mit.

Kulinarik-Highlight der Wiener Ballsaison

Oststeirische Gaumenfreuden sorgten in diesem Jahr für das maximale Steiermark-Gefühl in der Wiener Hofburg. Sowohl am legendären Würstelstand im Foyer als auch am klassischen Ball-Schmankerlteller wartete oststeirischer Genuss auf die Ballgäste: Aufgetischt wurden unter anderem fein geräuchertes Mulbratl und Schafkäse. Auch waren die nachgebildete Steirische Weinstraße, die steirische Buschenschank und die Gösser Bar fixe Ball-Bestandteile. Klassiker des Steirerballs waren auch 2025 wieder der Bieranstich und die köstliche Steirerkraft Kernöleierspeis‘ zur kulinarischen Stärkung nach Mitternacht.

Politik am Steirerball

Unter den Gästen des Vereins der Steirer in Wien waren wieder zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft: Allen voran Vizekanzler Werner Kogler, Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und Martin Polaschek, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Erstmals beim Steirerball war Lindsey Skoll, Botschafterin des Vereinigten Königreichs in Wien.

Neben dem steirischen Landeshauptmann waren auch der steirische Landtagspräsident Christopher Drexler sowie die Landesräte Claudia Holzer, Hannes Amesbauer, Stefan Hermann und Karlheinz Kornhäusl beim Steirerball in Wien.

Ebenfalls bei Steirerball gesichtet wurde Josef Taucher, Vorsitzender des SPÖ-Klubs in Wien, der in Vertretung für Bürgermeister Michael Ludwig an dem stimmungsvollen Steirerball teilnahm.

Neben dem SPÖ-Nationalrat Josef „Beppo“ Muchitsch, der mit seiner Band „Beppo‘s Dance Band“ im Rittersaal aufgespielte, waren auch zahlreiche andere steirische Abgeordnete aller Fraktionen beim fröhliganten Steirerball 2025 dabei. Auch Gerhard Koch, Direktor des ORF Steiermark sorgte wieder mit seiner Band „Beat Club Graz“ für Stimmung im Metternichsaal.

Wirtschaft am Steirerball

Der Steirerball 2025 war wieder ein guter Ort zum Netzwerken.

Diese Gelegenheit nützten etwa Robert Holzmann, Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank und Josef Meichenitsch, frischgebackener Direktor der OeNB sowie GRAWE-Generaldirektor Klaus Scheitegel, sein Stellvertreter Gernot Reiter sowie die Vorstandsdirektoren Georg Schneider und Erik Venningdorf. Ebenfalls zu den Gästen zählten Georg Bucher, designierter CEO der Steiermärkischen Sparkasse, Hartwig Löger, Generaldirektor der Vienna Insurance Group undSonja Brandtmayer, Generaldirektor-Stellvertreterin der Wiener Städtische Versicherung. Zum steirischen Bundesländerballkamen auch AMS-Vorstand Johannes Kopf, APG-Vorstand Gerhard Christiner und Achim Kaspar, Mitglied des Vorstands der VERBUND AGsowie Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter der Österreichischen Post AG. Ebenfalls am Ball gesichtet wurden RLB-Steiermark-Chef Martin Schaller, die GKB-Geschäftsführer Gerald Klug und Barbara Kleinert und Martin Graf sowie Christian Purrer, Vorstandmitgliederder Energie Steiermark AG, sowie Werner Ressi Geschäftsführer der Energie Graz und designierter neuer Vorstand der Energie Steiermark AG sowie Peter Moser, Rektor der Montanuniversität Leoben.

TOP-Wirtschaftsvertreter trafen in der Hofburg auf hochrangige Vertreter von Interessensvertretungen: zum Beispiel auf Josef Herk, Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark und seinen Stellvertreter Andreas Herz, aber auch auf Franz Titschenbacher, den Präsidenten der Landwirtschaftskammer Steiermark. Die Gelegenheit zum Netzwerken beim Steirerball nützten auch Herwig Höllinger und Marianna Kühnel aus dem Generalsekretariat der Wirtschaftskammer Österreich sowie Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger und Peter Koren, Vize-Generalsekretär der Industriellenvereinigung.

Oststeiermark

Aus der heurigen Gastregion, der Oststeiermark, die für unglaublich vielfältige Gartenlandschaften rund um die Kräuterregion Wechselland, die Region Joglland-Waldheimat, das Hartbergerland, das Apfelland-Stubenbergsee, die Naturparke Almenland und Pöllauer Tal sowie Weiz, St. Ruprecht an der Raab und Gleisdorf stehen, waren beim Steirerball unter anderem dabei: Silvia Karelly Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin aus Fischbach, Lukas Schnitzer Landtagsabgeordneter und Hartberger Vizebürgermeister sowie Gerlinde Schneider, Bürgermeisterin in Puch bei Weiz. 

Kultur- und Medienszene am Steirerball

Birgit und Heinz Reitbauer, die Betreiber des Restaurants Steirereck, einem der weltweit besten Restaurants waren heuer ebenso beim Steirerball wie die Modedesignerin Lena Hoschek. Seitens der Kronen Zeitung war Chefredakteur Klaus Herrmann beim steirischen Ball der Bälle in Wienebensodabei wie Michael Tillian, Geschäftsführer der Mediaprint- und Krone-Gruppe und Wolfgang Schaller, Chefredakteur des ORF-Landesstudio Steiermark. Auch unter den Ballgästen gesichtet wurden: ZIB-Moderatorin Nadja Bernhard und Rainer Nowak, „Krone“-Ressortleiter für Wirtschaft und Politik.

Die Einnahmen aus der Steirerball-Tombola kommen heuer der Steirischen Krebshilfe zugute.

Fotomaterial finden Sie zum Download unter: https://we.tl/t-4RrgLogSJN      

Fotorechte: Verein der Steirer in Wien/Ludwig Schedl
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (11)

Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
3 800 x 2 535 © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Dateigröße: 2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025

Eröffnung des Steirerballs 2025

© Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
3 800 x 2 535 © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Dateigröße: 3,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025

© Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
3 800 x 2 535 © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Dateigröße: 2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025

© Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
3 800 x 2 535 © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025

© Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
3 800 x 2 535 © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Dateigröße: 2,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025

© Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
3 800 x 2 535 © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025

© Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
3 800 x 2 535 © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025

© Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
3 800 x 2 535 © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Dateigröße: 2,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025

© Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
3 800 x 2 535 © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Dateigröße: 2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025

© Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
3 800 x 2 535 © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Dateigröße: 3,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025

© Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
3 800 x 2 535 © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Dateigröße: 2,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025

© Verein der Steirer/Ludwig Schedl
weitere ...

Kontakt

Foggensteiner GmbH
Foggensteiner Public Relations GmbH
Mariahilferstraße 51/2.Stg./2.Stock/Top 5
1060 Wien
Tel.: 01-712 12 00
Fax: 01-712 12 00-20DW
Mobil: 0664-14 47 947
E-Mail senden >
www.foggensteiner.at
Das war der Steirerball 2025

Das war der Steirerball 2025 (. jpg )

Eröffnung des Steirerballs 2025

© Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Maße Größe
3800 x 2535 2 MB
1200 x 801 360,4 KB
600 x 401 128,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
3,2 MB .jpg © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
2 MB .jpg © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
2,2 MB .jpg © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
2,8 MB .jpg © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
2,6 MB .jpg © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
1,8 MB .jpg © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
2,3 MB .jpg © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
2 MB .jpg © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
3,4 MB .jpg © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
Das war der Steirerball 2025
Das war der Steirerball 2025
2,5 MB .jpg © Verein der Steirer/Ludwig Schedl
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Mag. Alexander Foggensteiner
Pressesprecher
Telefon: +43-1-712 12 00
Fax: +43-1-712 12 00-20
Mobil: +43-664-14 47 947
E-Mail senden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Adresse
Foggensteiner Public Relations GmbH
Mariahilferstraße 51/2.Stg./2.Stock/Top 5
1060 Wien
Telefon: +43-1-712 12 00
Fax: +43-1-712 12 00-20
Mobil: +43-664-14 47 947
E-Mail senden
Web: www.foggensteiner.at