foggensteiner Public Relations | Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Kultur und Literatur
    • Energie
    • IT/Telekommunikation
    • Gesundheit
    • Facility Management
    • Architektur
    • Immobilien
    • Unterhaltung und Veranstaltungen
    • Mobilität
    • Zivilgesellschaft
    • Wirtschaft
    • Kulinarik
    • Social Media und Kommunikation
    • Technik
    • Sport
  • Media
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Foggensteiner Public Relations GmbH, Mariahilferstraße 51/2.Stg./2.Stock/Top 5, 1030 Wien, Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.foggensteiner.at. Der Zugriff auf das Biotop Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Foggensteiner Public Relations GmbH
Mariahilferstraße 51/2.Stg./2.Stock/Top 5
1060 Wien
Telefon: +43-1-712 12 00
Fax: +43-1-712 12 00-20
Mobil: +43-664-14 47 947
E-Mail senden

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Energie
  • Text
03.06.2020

Energieverbände fordern Investitionssicherheit und wollen Energiesektoren stärker koppeln

Kurztext (497 Zeichen)Plaintext

Oesterreichs Energie und der Fachverband Gas Wärme sehen in der Sektorkopplung von Strom, Gas und Wärme eine einmalige Chance für einen „Green Recovery“. Um den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien stemmen und gleichzeitig Vorteile für die Volkswirtschaft generieren zu können, braucht es Investitionen in die Energieinfrastruktur und Speicher. Sie sind das Rückgrat eines immer volatiler werdenden Energiesystems.

Pressetext (5156 Zeichen)Plaintext

Oesterreichs Energie und der Fachverband Gas Wärme sehen in der Sektorkopplung von Strom, Gas und Wärme eine einmalige Chance für einen „Green Recovery“. Um den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien stemmen und gleichzeitig Vorteile für die Volkswirtschaft generieren zu können, braucht es Investitionen in die Energieinfrastruktur und Speicher. Sie sind das Rückgrat eines immer volatiler werdenden Energiesystems.

Wien, am 3.6.2020. - Leonhard Schitter, Präsident von Oesterreichs Energie sagt: „Mit der Sektorkopplung können wir eine sichere Versorgung und leistbare Preise für saubere Energie sicherstellen und obendrein tausende Arbeitsplätze schaffen, indem wir in die Energiezukunft investieren.“
Peter Weinelt, Obmann des Fachverbands Gas Wärme ergänzt: „Gerade jetzt, zum Wiederaufbau der Wirtschaft in der aktuellen COVID-Krise, brauchen wir langfristige Zielsetzungen und sichere sowie konstante Rahmenbedingungen, um die notwendigen Investitionen absichern zu können. Das trifft auf Sonnen- und Windenergie zu, aber auch auf die Gasinfrastruktur, die die Umwandlung von erneuerbarem Strom in speicherbares Gas ermöglicht. “
Mit der Sektorkopplung verschmelzen die verschiedenen Energiesektoren zu einem System: So wird überschüssiger grüner Strom zu Wasserstoff oder synthetischem Gas verarbeitet, kann in Gasleitungen transportiert, in Gasspeichern aufbewahrt und in Gaskraftwerken wieder in Strom und Wärme umgewandelt werden.
 
Ziele der Energieverbände
Oesterreichs Energie und der Fachverband Gas Wärme haben ein gemeinsames Positionspapier mit Rahmenbedingungen zur Sektorkopplung erarbeitet: Sie wollen alle bestehenden Möglichkeiten nützen, also Strom-, Gas- und Fernwärmeleitungen, die Gasspeicher, Pumpspeicher und Wärmespeicher sowie die hocheffizienten KWK-Anlagen und Gaskraftwerke, damit das Energiesystem sicher und leistbar dekarbonisiert werden kann. Um diese Ziele zu erreichen braucht es laut den Energieverbänden:
  • Eine ganzheitliche Betrachtung des Energiemarktes. Nur durch eine gemeinsame Planung der Strom-, Gas- und Fernwärmeinfrastruktur kann die Energiewende zu geringeren Kosten gelingen und gleichzeitig die Versorgungssicherheit erhöhen.
  • Technologieoffenheit und eine Gleichbehandlung aller Energieträger auf Basis ihrer Emissionen und zwar gemäß dem heimischen Erzeugungsmix werden am Weg zur Klimaneutralität benötigt.
  • Um die Sektorkopplung marktwirtschaftlich attraktiv zu gestalten, müssen regulatorische Hemmnisse abgebaut werden.
  • Förderprogramme sowie Förderschwerpunkte für Technologien zur Umsetzung der Sektorkopplung sind dringend erforderlich, damit Implementierungsprojekte, wie die Elektrolyse, Power-to-Gas, Power-to-Heat sowie weitere umgesetzt werden können.
  • Eine Vermeidung der Doppelbesteuerungen. Soweit rechtlich möglich und wirtschaftlich sinnvoll wünschen sich beide Verbände eine Befreiung der Sektorkopplungs-Prozesse von Netzgebühren, Abgaben und Umlagen.
Download Positionspapier Sektorkopplung: https://bit.ly/2XpT1VY
 
Über Oesterreichs Energie
Oesterreichs Energie vertritt seit 1953 die gemeinsam erarbeiteten Brancheninteressen der E-Wirtschaft gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Als erste Anlaufstelle in Energiefragen arbeiten wir eng mit politischen Institutionen, Behörden und Verbänden zusammen und informieren die Öffentlichkeit über Themen der Elektrizitätsbranche. Die rund 140 Mitgliedsunternehmen erzeugen mit rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 90 Prozent desösterreichischen Stroms mit einer Engpassleistung von über 25.000 MW und einer Erzeugung von rund 68 TWh jährlich, davon 72 Prozent aus erneuerbaren Quellen.
 
Über den FGW
Der Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen (FGW) ist die unabhängige gesetzliche Interessenvertretung der österreichischen Gas- und Wärmewirtschaft im Rahmen der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
Der FGW vertritt:
• Gasversorgungsunternehmen (Fernleitung, Verteilung, Lieferung, Kauf)
• Wärmeversorgungsunternehmen (Erzeugung und Verteilung)
• Kälteversorgungsunternehmen (Erzeugung und Verteilung)
Als Interessenvertretung der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmen ist der FGW mit wichtigen Themen wie Versorgungssicherheit, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Wettbewerb und Einsatz neuer Technologien befasst. In diesem Zusammenhang kommt einer positiven Beeinflussung und Mitgestaltung der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen große Bedeutung für die Energiebranche zu. Die vielfältigen Aktivitäten und Leistungen des FGW reichen von der Begutachtung nationaler und internationaler Rechtsnormen über Kollektivvertragsverhandlungen bis hin zu Werbemaßnahmen für Gas und Fernwärme.
 
Rückfragehinweis
Mag. Michael Mock
Geschäftsführer Fachverband Gas Wärme
E-Mail: mock@gaswaerme.at
Tel.: +43/1/513 15 88-13
Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungunternehmungen (FGW)
Schubertring 14, A-1010 Wien
www.gaswaerme.at
 
Dr. Barbara Schmidt
Generalsekretärin Oesterreichs Energie
E-Mail: b.schmidt@oesterreichsenergie.at
Tel.: +43/1/501 98 100
Österreichs E-Wirtschaft
Brahmsplatz 3, A-1040 Wien
www.oesterreichsenergie.at
Seite drucken Link mailen

Kontakt

Foggensteiner GmbH
Foggensteiner Public Relations GmbH
Mariahilferstraße 51/2.Stg./2.Stock/Top 5
1060 Wien
Tel.: 01-712 12 00
Fax: 01-712 12 00-20DW
Mobil: 0664-14 47 947
E-Mail senden >
www.foggensteiner.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Mag. Alexander Foggensteiner
Pressesprecher
Telefon: +43-1-712 12 00
Fax: +43-1-712 12 00-20
Mobil: +43-664-14 47 947
E-Mail senden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Adresse
Foggensteiner Public Relations GmbH
Mariahilferstraße 51/2.Stg./2.Stock/Top 5
1060 Wien
Telefon: +43-1-712 12 00
Fax: +43-1-712 12 00-20
Mobil: +43-664-14 47 947
E-Mail senden
Web: www.foggensteiner.at