foggensteiner Public Relations | Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Kultur und Literatur
    • Energie
    • IT/Telekommunikation
    • Gesundheit
    • Facility Management
    • Architektur
    • Immobilien
    • Unterhaltung und Veranstaltungen
    • Mobilität
    • Zivilgesellschaft
    • Wirtschaft
    • Kulinarik
    • Social Media und Kommunikation
    • Technik
    • Sport
  • Media
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Foggensteiner Public Relations GmbH, Mariahilferstraße 51/2.Stg./2.Stock/Top 5, 1030 Wien, Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.foggensteiner.at. Der Zugriff auf das Biotop Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Foggensteiner Public Relations GmbH
Mariahilferstraße 51/2.Stg./2.Stock/Top 5
1060 Wien
Telefon: +43-1-712 12 00
Fax: +43-1-712 12 00-20
Mobil: +43-664-14 47 947
E-Mail senden

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Wirtschaft
  • Text
22.03.2017

Final Call: MIT EUROPE CONFERENCE 2017

Kurztext (268 Zeichen)Plaintext

Am 29. und 30. März 2017 lädt die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA zur MIT EUROPE CONFERENCE 2017 in die WKÖ ein. Diskutiert wird zum Thema „Mind The Gap – Technological Leaps vs. Strategic Steps“. 

Pressetext (5804 Zeichen)Plaintext

Am 29. und 30. März 2017 lädt die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA zur MIT EUROPE CONFERENCE 2017 in die WKÖ ein. Diskutiert wird zum Thema „Mind The Gap – Technological Leaps vs. Strategic Steps“. 
 
Wien, im März 2017. Der Countdown zur MIT EUROPE CONFERENCE 2017 läuft: In knapp einer Woche, am 29. und 30 März 2017, versammeln sich hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft und Spitzenforschung des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Wien. In der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) werden zum Thema  „Mind The Gap – Technological Leaps vs. Strategic Steps“ innovative Ideen und Forschungsergebnisse vorgestellt. Anmeldungen sind noch bis 24. März möglich: https://www.regonline.com/registration/Checkin.aspx?EventID=1924815 
 
Technologien für den Konsumenten von morgen
Federico Casalegno vom MIT Mobile Experience Lab untersucht Verbraucherbeziehungen, die sich in einem radikalen Wandel befinden. Die Generation der Digital-Natives erlebt eine neuartige Verbrauchererfahrung, da sich Consumer-Chanels in allen Bereichen verändern. Digital-Natives haben eine andere Beziehung zu Technologien, Informationen oder Orten und erwarten Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit. Erst wenn der Mensch in seinem komplexen sozio-kulturellen Umfeld verstanden wird, können nützliche Technologien entwickelt werden, die dem Konsumenten von morgen helfen sollen. 
 
Sensorunterstützte Erhöhung der Datensicherheit 
Steve Leeb vom Laboratory for Electromagnetic and Electronic Systems am MIT wird in seinem Vortrag erklären, wie „Wire Less Sensors“ Industrie und Haushalte bei der Ressourcenoptimierung und Kosteneinsparung unterstützen können. Er ist an der Entwicklung einer Software beteiligt, die den Stromverbrauch von einzelnen Geräten präzise messen und vergleichen kann. Sein Ziel ist es einerseits, Effizienz und Leistung in elektromechanischen Prozessen auf ein Maximum zu steigern und andererseits Umweltbelastungen auf ein Minimum zu reduzieren. Im Gegensatz zu anderen Programmen auf dem Markt legt die MIT Software ein besonderes Augenmerk auf Datenschutz und erfordert lediglich das Anbringen eines briefmarkengroßen „drahtlosen“ Sensors.
 
Städteplanung 4.0 
Carlo Ratti, Direktor des Senseable City Lab am MIT, setzt sich kritisch mit nachhaltiger Urbanisierung durch Informations- und Kommunikationstechnologien auseinander. Im Rahmen der MIT EUROPE CONFERENCE 2017 wird er erklären, welche Auswirkungen digitale Technologien auf den städtischen Raum haben können. Die Art und Weise, wie Städte funktionieren, hat sich radikal verändert. Dasselbe gilt auch für Instrumente, mit denen Städte geschaffen werden. Echtzeitinformationen über die Vorgänge in einer smarten Stadt ermöglichen es, bessere Entscheidungen zu treffen und die Ressourcen optimal einzuteilen.
 
Virtueller Zwilling
Donna Rhodes, Direktorin der MIT Systems Engineering Advancement Initiative, beschäftigt sich mit „Digital Twins“: Das sind virtuelle Abbildern von Produkten, mit deren Hilfe die Industrie Zeit und Kosten einsparen kann. Zwischen diesem und dem realen Zwilling herrscht ein permanenter Datenaustausch. Produktfehler können so in der Entwicklungsphase früher erkannt werden. 
 
Weitere Redner des MIT 
Weitere namhafte Experten bei der MIT EUROPE CONFERENCE 2017:
• Michael Benjamin vom MIT Department of Mechanical Engineering wird bei der Konferenz drei Trends vorstellen, welche die Nutzung von unbemannten Unterwasser- und Oberflächenfahrzeugen verändern werden.
• Kerri Cahoy vom MIT Department of Aeronautics and Astronautics erforscht, wie Unternehmen Mini-Satelliten in Zukunft einsetzen können.
• John Hart vom MIT Department of Mechanical Engineering beschäftigt sich in seinem Vortrag mit dem Thema 3D-Druck und der Frage: „If making something can be completely digitized, does it matter where it's made or who makes it?” 
• Hiroshi Ishii vom MIT Media Lab präsentiert visionsorientierte Designforschung von „Tangible Bits“ in Richtung „Radical Atoms“. Tangible Bits stellen digitale Informationen physisch dar. Radikale Atome hingegen können ihre Form und Eigenschaften dynamisch verändern und so konfigurierbar wie Pixel auf einem Bildschirm werden.
• Vivienne Sze vom MIT Department of Electrical Engineering and Computer Science untersucht, wie Elektrotechnik und Informatik die Industrie künftig verändern könnten. 
• Amos Winter vom MIT Department of Mechanical Engineering ist Direktor des Global Engineering and Research (GEAR) Lab und untersucht die Verbindung von mechanischer Konstruktionstheorie und nutzerzentriertem Produktdesign. Im Rahmen der Konferenz stellt er die Frage: „What if we made something that performs as well as ,the Rich-World Technology’, but for a fraction of the price?” 
 
Die MIT EUROPE CONFERENCE 2017 wird von Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich, Staatssekretär Harald Mahrer und Karl Koster, dem leitenden Direktor der Abteilung für Corporate Relations am MIT, eröffnet.
 
Initiative der Wirtschaftskammer Österreich
Die Konferenz findet im Rahmen der Internationalisierungsoffensive „Go-International“, einer Förderinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und der Wirtschaftskammer Österreich, statt. Das Ziel der Exportoffensive „Go-international“ ist es, den Zugang zu internationalen Technologieeinrichtungen und High-Tech-Partnern, die Internationalisierungsbemühungen von österreichischen Technologiefirmen und die Vermarktung heimischer Zukunftstechnologien im Ausland nachhaltig zu fördern.
 
Rückfragehinweise:
Foggensteiner Public Relations GmbH
Alexander Foggensteiner
T +43 1-712 12 00
Mobil: 0664 14 47 947
E info@foggensteiner.at 
W www.foggensteiner.at
 
Außenwirtschaft Österreich
T +43 (0) 5 90 900-4180
E aussenwirtschaft.scitech@wko.at 
W www.wko.at/aussenwirtschaft/MIT
Seite drucken Link mailen

Kontakt

Foggensteiner GmbH
Foggensteiner Public Relations GmbH
Mariahilferstraße 51/2.Stg./2.Stock/Top 5
1060 Wien
Tel.: 01-712 12 00
Fax: 01-712 12 00-20DW
Mobil: 0664-14 47 947
E-Mail senden >
www.foggensteiner.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Mag. Alexander Foggensteiner
Pressesprecher
Telefon: +43-1-712 12 00
Fax: +43-1-712 12 00-20
Mobil: +43-664-14 47 947
E-Mail senden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Adresse
Foggensteiner Public Relations GmbH
Mariahilferstraße 51/2.Stg./2.Stock/Top 5
1060 Wien
Telefon: +43-1-712 12 00
Fax: +43-1-712 12 00-20
Mobil: +43-664-14 47 947
E-Mail senden
Web: www.foggensteiner.at