foggensteiner Public Relations | Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Kultur und Literatur
    • Energie
    • IT/Telekommunikation
    • Gesundheit
    • Facility Management
    • Architektur
    • Immobilien
    • Unterhaltung und Veranstaltungen
    • Mobilität
    • Zivilgesellschaft
    • Wirtschaft
    • Kulinarik
    • Social Media und Kommunikation
    • Technik
    • Sport
  • Media
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Foggensteiner Public Relations GmbH, Mariahilferstraße 51/2.Stg./2.Stock/Top 5, 1030 Wien, Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.foggensteiner.at. Der Zugriff auf das Biotop Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Foggensteiner Public Relations GmbH
Mariahilferstraße 51/2.Stg./2.Stock/Top 5
1060 Wien
Telefon: +43-1-712 12 00
Fax: +43-1-712 12 00-20
Mobil: +43-664-14 47 947
E-Mail senden

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Wirtschaft
  • Text
  • Bilder
27.03.2025

MIT Europe Conference 2025: US-Spitzenforscher:innen präsentierten Forschungsergebnisse zum Thema Future of Manufacturing

MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025 © WKO / Marko Kovic

Zu dieser Meldung gibt es: 13 Bilder

Kurztext (254 Zeichen)Plaintext

Mehr als 400 Teilnehmer:innen in WKÖ und über 1.000 Zuseher:innen via Live-Stream – Austausch zwischen Unternehmen und führenden Expert:innen in Bereichen Fertigung, Technologie und Innovation.

Pressetext (6448 Zeichen)Plaintext

Mehr als 400 Teilnehmer:innen in WKÖ und über 1.000 Zuseher:innen via Live-Stream – Austausch zwischen Unternehmen und führenden Expert:innen in Bereichen Fertigung, Technologie und Innovation.

Bereits zum zehnten Mal brachte die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) angesehene Wissenschaftler:innen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und internationale Vertreter:innen von Startups nach Wien. Die MIT Konferenz stand am 26. und 27. März 2025 unter dem Motto „Future of Manufacturing“. Neben den mehr als 400 Konferenzteilnehmer:innen, die in Wien vor Ort dabei waren, nutzten gut 1.000 Technologie-Interessierte weltweit die Möglichkeit, an der MIT Europe Conference 2025 über einen live moderierten Stream teilzunehmen.

Innovation als Erfolgsfaktor
Carmen Goby, Vizepräsidentin der WKÖ, betonte in ihrer Eröffnungsrede die zentrale Rolle von Innovation und Forschung bei der Bewältigung globaler Herausforderungen. Der Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sei dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor: „Die MIT Europe Conference ist eine der zukunftsweisenden Wirtschaftsveranstaltungen in Europa, bei der Mitglieder der MIT-Fakultät mit Entscheidungsträger:innen, Unternehmer:innen, Führungskräften und Startup-Vertreter:innen über neue Produkte und innovative Lösungen diskutieren. Das bietet eine einmalige Möglichkeit, um sich Anregungen von weltweit führenden Expert:innen auf den Gebieten Fertigung, Technologie und Innovation zu holen und die Zukunft der Industrie hautnah zu erleben. Wir als Wirtschaftskammer verstehen uns als Brückenbauer zwischen dem MIT und der österreichischen Wirtschafts- und Wissenschaftscommunity.“

Zu den Highlights der MIT Europe Conference 2025 zählte der Vortrag von Suzanne Berger, die über ihre Forschung zur politischen Dynamik der Globalisierung und der Rolle der verarbeitenden Industrie vor dem Ersten Weltkrieg sprach. Als Co-Leiterin der Manufacturing@MIT-Initiative und Leiterin des Projekts „Production in the Innovation Economy“ präsentierte sie neue Perspektiven auf Fertigung und Innovation.

J. Christopher Love, Professor für Verfahrenstechnik am MIT, präsentierte die transformative Kraft der Bioproduktion (Biomanufacturing). In seinem Deep-Dive Workshop „Transforming Biomanufacturing to Empower the Bioeconomy“ beleuchtete er, wie Biotechnologie nicht nur Ernährung, sondern auch den Energieverbrauch und die Heilung von Krankheiten revolutionieren kann – und gleichzeitig den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren kann.

Ein weiterer Höhepunkt der MIT Europe Conference war der Vortrag von Ben Armstrong, Direktor des Industrial Performance Centers am MIT. In seinem Deep-Dive Workshop „Scaling New Technologies that Improve Work“ zeigte er auf, wie Künstliche Intelligenz (KI) dabei mithelfen kann, Arbeitsplätze angenehmer und produktiver gestalten, anstatt sie zu gefährden. Armstrong setzt bei KI auf eine „Positivsummen-Automatisierung“, die Unternehmen und Arbeitnehmer:innen gleichermaßen zugutekommt.

Bruce Lawler, Managing Director des MIT Machine Intelligence for Manufacturing and Operations (MIMO), stellte erfolgreiche Anwendungen von KI und Analytik in der Fertigung vor. In seinem Deep-Dive Workshop konnten die Teilnehmer:innen am zweiten Konferenztag erfahren, wie Unternehmen die digitale Transformation vorantreiben und ihre Produktionsprozesse mit Hilfe von KI optimieren können.

Kaitlyn Becker, Assistenzprofessorin am MIT im Bereich Maschinenbau, begeisterte das Publikum mit ihrer Vision einer nahtlosen Verbindung von Design und Fertigung. Sie zeigte, wie dieser integrative Ansatz nicht nur die Zuverlässigkeit von Soft-Robotern revolutioniert, sondern auch deren Einsatz an bislang unzugänglichen Orten wie der Tiefsee ermöglicht. „To design a product is to design the process by which it is made“, so Kaitlyn Becker. Damit unterstrich sie, dass Materialwahl, Herstellungsprozess und Funktionalität immer gemeinsam gedacht werden müssen, um echte Innovation zu schaffen. Besonders eindrucksvoll waren ihre Einblicke in aktuelle Projekte ihres Fabrication-Integrated Design Lab – von recyceltem Glas als 3D-gedrucktem Baumaterial bis hin zu robotischen Assistenzsystemen, die Technik und Nachhaltigkeit intelligent vereinen.

Einen Ausblick auf die Zukunft der Industrie gab Hiram Samel, Senior Lecturer an der MIT Sloan School of Management, wie tiefgreifend technologische Umbrüche – von Automatisierung bis KI – und der weltweite Fokus auf CO₂-Reduktion die Produktionslandschaft verändern. Seine Kernaussage: Nur durch frühzeitige Investorenbindung und innovative Geschäftsmodelle kann der hohe Umbauaufwand der Industrie gemeistert werden.

„Wie sieht die Ausbildung der Fertigungsführungskräfte von morgen aus – und wie gestalten wir sie heute?“ Mit dieser Frage setzte sich John Liu auseinander. Mit seiner MIT Learning Engineering and Practice Group (LEAP Group) setzt er auf innovative Lernmethoden wie Mixed Reality, Simulationen und Blended Learning, um Ingenieur:innen praxisnah auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Sein Ziel: Eine Ausbildung, die technologische Kompetenz mit realen Anwendungen vereint und die Führungskräfte von morgen in die Lage versetzt, die Fertigung von übermorgen zu gestalten.

Aus dem europäischen Raum sorgten Sara Scheffer von der Forschungsstelle für Produktions- und Instandhaltungsmanagement an der TU Wien, Thomas Bauernhansl, Direktor des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung und Martin Hetzer, Präsident des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) für spannende Einblicke in ihre Forschungsarbeit und Entwicklungen.

Begehrte Innovationsworkshops
Acht Deep-Dive Workshops am zweiten Konferenztag bildeten den interaktiven Höhepunkt der MIT Europe Conference 2025. Hier konnten die Teilnehmer:innen mit den Spitzenforscher:innen des MIT in Dialog treten.

Fotomaterial finden Sie unter: https://flic.kr/s/aHBqjC6QP9


Initiative der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA der WKÖ
Die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA ist die Internationalisierungs- und Innovationsagentur der WKÖ und damit Trend- und Impulsgeber für die österreichische Wirtschaft. Die MIT Europe Conference 2025 findet im Rahmen der Internationalisierungsoffensive „go-international“ statt, der Förderinitiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft sowie der Wirtschaftskammer Österreich.
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (13)

MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
1 600 x 1 067 © WKO / Marko Kovic
Dateigröße: 504,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025

© WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
1 600 x 900 © WKO / Marko Kovic
Dateigröße: 467,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025

© WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
1 600 x 1 067 © WKO / Marko Kovic
Dateigröße: 372,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025

© WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
1 600 x 1 067 © WKO / Marko Kovic
Dateigröße: 209,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025

© WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
1 600 x 1 067 © WKO / Marko Kovic
Dateigröße: 254,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025

© WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
1 280 x 1 600 © WKO / Marko Kovic
Dateigröße: 317,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025

© WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
1 066 x 1 600 © WKO / Marko Kovic
Dateigröße: 197,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025

© WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
1 280 x 1 600 © WKO / Marko Kovic
Dateigröße: 230,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025

© WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
1 600 x 1 067 © WKO / Marko Kovic
Dateigröße: 553,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025

© WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
1 600 x 1 067 © WKO / Marko Kovic
Dateigröße: 351,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025

© WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
1 600 x 1 067 © WKO / Marko Kovic
Dateigröße: 469,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025

© WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
1 600 x 1 067 © WKO / Marko Kovic
Dateigröße: 545,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025

© WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
1 600 x 1 067 © WKO / Marko Kovic
Dateigröße: 501 KB | .jpg
| | Alle Größen
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025

© WKO / Marko Kovic
weitere ...

Kontakt

Foggensteiner GmbH
Foggensteiner Public Relations GmbH
Mariahilferstraße 51/2.Stg./2.Stock/Top 5
1060 Wien
Tel.: 01-712 12 00
Fax: 01-712 12 00-20DW
Mobil: 0664-14 47 947
E-Mail senden >
www.foggensteiner.at
MIT Europe Conference 2025

MIT Europe Conference 2025 (. jpg )

© WKO / Marko Kovic
Maße Größe
1600 x 1067 504,7 KB
1200 x 801 416,6 KB
600 x 401 149 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
467,8 KB .jpg © WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
372,2 KB .jpg © WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
209,5 KB .jpg © WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
254,2 KB .jpg © WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
317,8 KB .jpg © WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
197,3 KB .jpg © WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
230,1 KB .jpg © WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
553,7 KB .jpg © WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
351,7 KB .jpg © WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
469,9 KB .jpg © WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
545,5 KB .jpg © WKO / Marko Kovic
MIT Europe Conference 2025
MIT Europe Conference 2025
501 KB .jpg © WKO / Marko Kovic
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Mag. Alexander Foggensteiner
Pressesprecher
Telefon: +43-1-712 12 00
Fax: +43-1-712 12 00-20
Mobil: +43-664-14 47 947
E-Mail senden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Adresse
Foggensteiner Public Relations GmbH
Mariahilferstraße 51/2.Stg./2.Stock/Top 5
1060 Wien
Telefon: +43-1-712 12 00
Fax: +43-1-712 12 00-20
Mobil: +43-664-14 47 947
E-Mail senden
Web: www.foggensteiner.at