foggensteiner Public Relations | Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Kultur und Literatur
    • Energie
    • IT/Telekommunikation
    • Gesundheit
    • Facility Management
    • Architektur
    • Immobilien
    • Unterhaltung und Veranstaltungen
    • Mobilität
    • Zivilgesellschaft
    • Wirtschaft
    • Kulinarik
    • Social Media und Kommunikation
    • Technik
    • Sport
  • Media
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Foggensteiner Public Relations GmbH, Mariahilferstraße 51/2.Stg./2.Stock/Top 5, 1030 Wien, Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.foggensteiner.at. Der Zugriff auf das Biotop Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Foggensteiner Public Relations GmbH
Mariahilferstraße 51/2.Stg./2.Stock/Top 5
1060 Wien
Telefon: +43-1-712 12 00
Fax: +43-1-712 12 00-20
Mobil: +43-664-14 47 947
E-Mail senden

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Mobilität
  • Text
28.05.2018

Flixbus läuft Gefahr wegen unlauteren Wettbewerbs in der Tschechischen Republik verklagt zu werden, weil RegioJet und andere Anbieter geschädigt werden

Kurztext (258 Zeichen)Plaintext

RegioJet hat bei EU-Wettbewerbskommissarin Margret Vestager einen Antrag eingereicht, um die Situation untersuchen zu lassen. Auch Martina Dlabajová, Mitglied des Europäischen Parlaments, schaltet sich ein.

Pressetext (8093 Zeichen)Plaintext

RegioJet hat bei EU-Wettbewerbskommissarin Margret Vestager einen Antrag eingereicht, um die Situation untersuchen zu lassen. Auch Martina Dlabajová, Mitglied des Europäischen Parlaments, schaltet sich ein.

Prag/Wien, im Mai 2018. –
RegioJet, der führende private Anbieter für Langstrecken Bus- und Zugreisen in Zentraleuropa, mit Unternehmensniederlassungen in Tschechien und der Slowakei, hat heute eine außergerichtliche Forderung an Flixbus gesendet.
Schon seit mehr als neun Monaten betreibt Flixbus auf dem tschechischen Markt unfairen Wettbewerb, indem das Unternehmen Preise ansetzt, die zurzeit nur 55 Prozent der Betriebskosten abdecken. Die Preise erreichen laufend weitere, noch niedrigere Sphären.
Für den Fall, dass Flixbus diese wettbewerbsverzerrenden Aktivitäten nicht einstellt, sieht sich RegioJet gezwungen, gerichtlich gegen Flixbus vorzugehen.
Das Gericht wird die Situation ermitteln, dass Flixbus neun Monate nach dem Markteintritt in Tschechien zu Preisen agiert, die nicht einmal ausreichen, um die Hälfte der Betriebskosten zu decken. Damit wird das Ziel verfolgt, das Geschäft anderer Anbieter auf dem Markt zu schädigen und zu zerstören.
RegioJet hat sich auch mit der Bitte an die EU-Kommissarin für Wettbewerb, Margret Vestager, gewandt, die Ermittlungen zur Situation des Markts für Langstrecken-Busfahrten in Tschechien in die Wege zu leiten. Der tschechische Markt ist mittlerweile tatsächlich der letzte in der EU, in dem Flixbus bis jetzt noch keine marktbeherrschende Stellung oder ein Monopol erreicht hat.

Flixbus zu RegioJet: „30 Prozent Gewinnbeteiligung an Ihren Tickets oder Sie werden verdrängt“
„Entweder werden Sie Teil unseres Netzwerks und geben 30 Prozent des Gewinns jeder Fahrkarte, die Sie verkaufen an uns ab oder Sie werden vom Markt verdrängt.“ So lassen sich die Bedingungen zusammenfassen, die Flixbus an RegioJet nach wiederholtem Kontakt gestellt hat. Gleichzeitig setzt Flixbus RegioJet mit nicht kostendeckenden Preisen unter Druck, die durchschnittlich gerade einmal 55 Prozent der Kosten abdecken, die mit dem Betrieb von Fernbussen verbunden sind. De facto bedeutet das: RegioJet wird von Flixbus erpresst.

Martina Dlabajová (ALDE) bringt  das Thema Flixbus im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments zur Sprache
Martina Dlabajová, Mitglied des Europäischen Parlaments sagt: „Alle Informationen hinsichtlich Flixbus und ihrer Dienstleistungen in der Tschechischen Republik – und zwar im Zusammenhang mit ihren nicht kostendeckenden Preisen, die einen gesunden Wettbewerb einschränken und bedrohen, sehe ich aus der Perspektive meiner Arbeit im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments als einen Grund dafür, eine Debatte zu diesem Thema anzustoßen.
Jede Einschränkung des Wettbewerbs ist auf lange Sicht schädlich für den Markt und für die Kunden. Wenn ein Unternehmen versucht, die Marktbegleiter langfristig unter Druck zu setzen oder sie zu einer Kooperation zu zwingen, dann ist das ein inakzeptabler wirtschaftlicher Druck, der in erster Linie dazu führt, dass die Kunden geschädigt werden, sich die Qualität der Dienstleistungen verschlechtert und die Preise steigen. Ein gesunder Wettbewerb ist für jedes Unternehmen anstrebenswert – im Gegensatz zu einem Monopol.
Ich sehe die Situation in einem größeren europäischen Kontext und ich befürchte, dass die Sachlage in der Tschechischen Republik eine andere ist als in den anderen EU-Ländern, wo Flixbus mittlerweile de facto die Mehrheit der Mitbewerber eliminiert hat. Ich glaube, dass die nationalen und europäischen Institutionen untersuchen müssen, ob hier ein unfairer Wettbewerb stattfindet oder nicht.“

Tschechischer RegioJet – letzter Stolperstein für Flixbus in Europa
Nachdem Flixbus beinahe alle nicht-staatlichen Busunternehmen entweder integriert oder vom Markt verdrängt hat, wurde RegioJet zum zweitgrößten nicht-staatlichen Verkehrsunternehmen der EU – und somit zum letzten Stolperstein für Flixbus, um innerhalb der EU die Dominanz des Marktes zu übernehmen.
In Deutschland, wo Flixbus mittlerweile einen Marktanteil von rund 95 Prozent besitzt, also praktisch eine Monopolstellung hat, ist RegioJet zum zweitgrößten nationalen Busbetrieb Deutschlands aufgestiegen und das obwohl RegioJet nur eine einzige innerdeutsche Verbindung anbietet: Dresden – Berlin.
Aufgrund des fehlenden Wettbewerbs gibt es in Deutschland Preiserhöhungen und ein Sinken der Qualität und auch die generelle Leistung der Langstrecken-Busunternehmen hat in Deutschland nachgelassen. Reisende entscheiden sich mittlerweile immer mehr gegen Langstrecken-Busfahrten und treten ihre Reise lieber mit dem Zug an: Die Deutsche Bahn transportierte im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben um 3,2 Millionen Fahrgäste mehr. Als Konsequenz daraus wird RegioJet weiterhin für Wettbewerb auf dem deutschen Markt sorgen und wird im Bereich der nationalen Busverbindungen in Deutschland sein Angebot ausweiten. Die Frequenz der Busse zwischen Dresden und Berlin soll auf 20 pro Tag erhöht werden. RegioJet wird eine eigene Verkaufsstelle für Fahrkarten sowohl am Zentralen Omnibusbahnhof Berlin (ZOB) als auch in Dresden eröffnen – ab Juli 2018 werden die Fahrkarten zu kaufen sein.

Flixbus hat sich aufgrund mangelnder Servicequalität in Tschechien nicht gegen RegioJet durchgesetzt. Nur fünf bis zehn Prozent der Reisenden wechselten zu Flixbus
Im August 2017 stieg Flixbus im tschechischen Markt ein. Nach einigen Monaten bemerkte das Unternehmen, dass es im Wettbewerb mit RegioJet keinen Erfolg hatte – insbesondere aufgrund der mangelnden Qualität, über die breit in tschechischen Medien berichtet worden war. Nur etwa fünf bis zehn Prozent der Fahrgäste entschieden sich zu Flixbus zu wechseln – die wiederum RegioJet mit Kampfpreisen angegriffen hatten.
Radim Jančura, Gründer und CEO von RegioJet: „Flixbus musste erkennen, dass unsere Fahrgäste bei uns geblieben sind. Deshalb haben sie damit begonnen die nicht kostendeckenden Preise auszudehnen, um uns entweder aus dem Markt zu drängen oder um uns zu integrieren. Wenn ein europäischer Marktführer mehr als neun Monate hindurch Leistungen zu nichtkostendeckenden Preisen anbietet, die nur 55 Prozent der Betriebskosten abdecken, dann ist das kein Marketing. Es ist ein ungerechter Wettbewerb und eine Form der wirtschaftlichen Erpressung.”

Über RegioJet
RegioJet ist führender privater Zug- und Busbetreiber in Mitteleuropa. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brünn und Prag in der Tschechischen Republik und ist auch in der Slowakei, in Österreich und in anderen mitteleuropäischen Ländern tätig. Jährlich befördert das Unternehmen mehr als 16 Millionen Passagiere in Zügen und Bussen. Es betreibt eine Flotte von mehr als 150 Fernbussen, darunter moderne Astra-Busse mit individuellen Touchscreens und Unterhaltungsprogramm bei jedem Sitz. Gleichzeitig betreibt RegioJet eine Flotte von 200 Fernbussen, die Prag, Bratislava und Wien mit anderen Hauptstädten europäischer Länder und regionalen Zentren in der Tschechischen Republik und der Slowakei verbinden. Das Durchschnittsalter der Busflotte beträgt im Schnitt zwei bis drei Jahre.
Das Unternehmen ist im Besitz des tschechischen Unternehmers Radim Jančura, der von Ernst&Young zum tschechischen Unternehmer des Jahres 2005 gekürt wurde. Er begann seine unternehmerische Tätigkeit bereits 1994 als Student und stellte zunächst Ausbildungs- und Arbeitsdienste für Studenten im Ausland zur Verfügung.
Bis heute hat sich das Unternehmen zum führenden privaten Zug- und Busbetreiber in Mitteleuropa und zum führenden Unternehmen in anderen Reisebranchen entwickelt – etwa bei Flugtickets oder Pauschalreisen.
RegioJet-Züge und Busse wurden in der Tschechischen Republik und der Slowakei von der KPMG mit dem Preis „Bester Kundenerlebnispreis“ ausgezeichnet.

Rückfragehinweise:
Aleš Ondrůj, RegioJet
RegioJet Pressesprecher
M.: +420 603 523 053

Foggensteiner Public Relations GmbH
Alexander Foggensteiner
T.: +431-712 12 00
M: +43-664-14 47 947
Seite drucken Link mailen

Kontakt

Foggensteiner GmbH
Foggensteiner Public Relations GmbH
Mariahilferstraße 51/2.Stg./2.Stock/Top 5
1060 Wien
Tel.: 01-712 12 00
Fax: 01-712 12 00-20DW
Mobil: 0664-14 47 947
E-Mail senden >
www.foggensteiner.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
PRESSEKONTAKT
Mag. Alexander Foggensteiner
Pressesprecher
Telefon: +43-1-712 12 00
Fax: +43-1-712 12 00-20
Mobil: +43-664-14 47 947
E-Mail senden

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Adresse
Foggensteiner Public Relations GmbH
Mariahilferstraße 51/2.Stg./2.Stock/Top 5
1060 Wien
Telefon: +43-1-712 12 00
Fax: +43-1-712 12 00-20
Mobil: +43-664-14 47 947
E-Mail senden
Web: www.foggensteiner.at